Gegenstand der Verurteilungen des Landgerichts Frankfurt am Main war ein international operierendes Umsatzsteuerhinterziehungssystem im Handel mit Emissionszertifikaten, bei dem Umsatzsteuern in einer Gesamthöhe von mehr als 260 Mio € hinterzogen wurden. Die von den Angeklagten eingelegten Revisionen hatten keinen Erfolg, die Staatsanwaltschaft hat ihre Revision zurückgenommen. Es bleibt daher bei den verhängten Haftstrafen zwischen vier und sieben Jahren.
Bernhard Schmeilzl,
21. September, 2014.